skip_to_content

Magic Eyes - Erwin Stache

Radio Art Zone
21.07.2022 - 11.09.2022
Ausstellungen

RÖHRENFELD - ARTEN STERBEN UND ANDERE OBJECKTE

Die so genannten magischen Augen stammen aus der Zeit des Röhrenradios. Es handelt sich dabei um Elektronenröhren, die als Anzeige zur genauen Einstellung des Senders dienten. Der Lichteffekt entsteht durch den Beschuss einer Leuchtschicht mit Elektronen. Die Objekte verwenden das magische Auge als Lautstärkeanzeiger. Es verändert die Klangfarbe und die rhythmischen Strukturen und lässt so interessante Bilder auf den kleinen grünen Bildschirmen entstehen. Optik und Komposition beeinflussen sich gegenseitig.

Die Augen erwachen, sobald man sich dem Objekt nähert. Sie erlöschen, wenn man sich aus dem erfassten Bereich entfernt.
Die Installation „Arten Sterben“ zeigt eine große Zahl von auf dem Boden liegenden Röhren. Die Röhren sind „tot“, mit Ausnahme von einigen, die noch funktionieren – man hat das Gefühl, sie seien die letzten „Überlebenden“, die untereinander noch kommunizieren – merkwürdige akustische und optische Signale werden ausgesandt – eine verschwundene Art, die ihren letzten Atemzug tut.

Erwin Stache ist Musiker, Komponist, Klangkünstler und Erbauer von Objekten. Er lebt und arbeitet in Leipzig. Er begann ein Studium in der Physik, der Mathematik und der Pädagogik, um sich anschließend dem Klavier (Studium bei Ralf Rank) und der Orgel (bei Konrad Heinig) zu widmen. In seinen Installationen verbindet er Klang und Musik mit Elementen der visuellen Kunst, meist auf der Basis einer humorvollen Umdeutung alltäglicher Dinge. Er konstruiert musikalische Objekte, realisiert bleibende Installationen im öffentlichen Raum und plant musikalische Aktionen. Im Jahr 2002 gründete er die Gruppe Atonor, die sich aus jungen Musikern zusammen setzt, die mit den von ihm erfundenen Instrumenten und Klangobjekten spielen. Stache hat an zahlreichen Festivals mit Konzerten und Performances teilgenommen. In Verbindung zur Neuen Musik präsentierte er Installationen in Donaueschingen, Witten, München usw.

Im Rahmen der Residenz von Radio Art Zone

Weitere Infos auf : www.radioart.zone