Biergerlech Wunnkultur zu Esch
Bürgerliche Wohnkultur in Esch
Konferenz
Ausgehend von der neu gebauten Residenz der Familie Buchholtz untersucht dieser Vortrag die bürgerliche Wohnkultur in Esch-sur-Alzette vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die 1930er Jahre. Auf der einen Seite förderte die Stahlindustrie die Ansiedlung von Arbeitern und Angestellten der Industrieanlagen und des Handels. Andererseits übte der wirtschaftliche Aufschwung auch eine große Anziehung auf alle möglichen selbständigen Berufe aus. So entstanden neue Wohnviertel mit Stadthäusern oder architektonisch interessanten Villen, die einiges über ihre Bauherren zu erzählen wissen.
Mit : Antoinette Lorang, Kunsthistorikerin.
Der Vortrag findet in luxemburgischer Sprache statt.
Ticket: www.lesalondehelenbuchholtz.lu