skip_to_content

Sérénade à Helen Buchholtz

Kammermusik für Trio und Quintett für Streicher

Konzert

Sandrine Cantoreggi : „Im Rahmen des „Salon Helen Buchholtz“ ist dieses 5. Konzert, für das mir der Initiator Claude Weber freie Hand ließ, gleichermaßen eine Reise in die Vergangenheit wie ein Blick in die Zukunft.

Ich habe das Thema der Serenade oder des „Ständchens“ ausgewählt, das sich im weitesten Sinne als eine Komposition oder Darstellung zu Ehren einer Person definiert. In der klassischen Musik findet sie sich irgendwo zwischen einer Suite und einer Symphonie. Sie ist meist von einer gewissen Leichtigkeit, gelassen und entspannt.

Das eigens zu Ehren von Helen Buchholtz komponierte musikalische Programm ist ausschließlich Streichinstrumenten gewidmet, für das kleine Streichertrio und das Streicherquintett. Der rote Faden ist einzig die Liebe und die Hingabe einiger Komponistinnen und Musikerinnen für ihre Kunst.

So finden wir uns mitten im Thema unseres besonderen Programms mit originalen oder arrangierten Werken vergangener Komponisten wie Ludwig van Beethoven, Théodore Gouvy, Helen Buchholtz, Lou Koster und solchen aus heutiger Zeit wie Catherine Kontz. Musikstücke zum genussvollen (Wieder)entdecken, im einladenden und lauschigen Rahmen des Salon Helen Buchholtz.“

Erste Geige: Sandrine Cantoreggi
Zweite Geige: Yanis Grisó
Bratsche: Sophie Urhausen
Cello: Jean Halsdorf
Kontrabass: Choul-Won Pyun

Ticket: www.lesalondehelenbuchholtz.lu