Studio Visite
Performance- und Begegnungsabend mit Ake Zhang Yueyuan
Entdecken Sie an diesem Abend das Kunstwerk der Künstlerin Ake durch eine Performance mit dem Titel THE-MORTAL-BLOW in villain-hitting rituals. Dieser Abend bietet Ihnen außerdem die Gelegenheit, die Künstlerin bei einem gemütlichen Aperitif zu treffen und sich mit ihr über ihre Recherchen im Bridderhaus zum Thema "Border of language" (Sprachgrenze) auszutauschen.
THE-MORTAL-BLOW in villain-hitting rituals, eine Performance, die sie vor zwei Jahren in China ins Leben gerufen und bereits an neun verschiedenen Orten aufgeführt hat, wird der Ausgangspunkt dieses Treffens sein. Die Künstlerin lädt den Zuschauer ein, Co-Autor zu sein und an einem von der kantonesischen Religion inspirierten Ritual mit dem Titel Villain hitting. (Schlag der Bösen) teilzunehmen.
Das Bridderhaus organisiert regelmäßig Treffen mit den ansässigen Künstlern. Diese können in Form einer Führung, eines informellen Gesprächs, einer Performance etc. stattfinden. - das Format wird jedem Künstler in seinem eigenen Studio überlassen.
Geboren in Haikou (1990), zog Ake nach Peking, nachdem sie die Aufnahmeprüfung für die Universität nicht bestanden hatte. Sie arbeitet hauptsächlich kontextspezifisch und inszeniert Klangexperimente und diverse Veranstaltungen wie Performances oder Installationen. Außerdem ist sie Dichterin, eine Art Kellnerin, Musikerin und Veranstalterin. Ake organisiert die Reihe „Wujin Tiny Concert“ und betreibt zeitweise den nomadischen Raum A2Space. Sie hat auch verschiedene andere Bandprojekte: Happy Music, 100 Seconds (夺命100秒)und B-level Horror Movie Project (B级恐怖片计划). Sie nutzt oft alltägliche Gedanken und Konzepte als Ausgangspunkt und setzt begrenzte Mittel ein, um die Auswirkungen der Einschränkungen zu erforschen und darzustellen, welche Präsenz und Spannung hierbei entstehen. Ihre Werke fügen sich in die Subtilität unserer alltäglichen Welt ein, mal auf einfache und direkte Art, mal auf mehrdeutigen und verschlungenen Wegen. Denn manchmal gibt es kein Zurück.
Offen für alle.
Eintritt frei | Keine Einschreibung erforderlich.