skip_to_content

Nachtmusik

Gesang, Clavichord und Rezitation

Konzert, Le Salon de Helen Buchholtz

Diese Serenade, die 2023 bei den Salzburger Festspielen aufgeführt wurde und nun im „Salon de Helen Buchholtz“ gastiert, verkörpert auf wunderbare Weise die Allianz zwischen Musik und Literatur in der Atmosphäre des Salons. An diesem außergewöhnlichen Abend musiziert Georg Nigl, eminenter Bariton im Duo mit dem jungen Clavichordisten Alexander Gergelyfi, literarisch begleitet von dem deutschen Schauspieler Ulrich Noethen.

Im intimen Rahmen der „Chapelle“ des Bridderhauses findet das Clavichord mit seinen gedämpften Klängen den perfekten Raum und lädt zu achtsamstem Zuhören ein.

Georg Nigl, ein leidenschaftlicher Interpret des barocken Repertoires, präsentiert Arien des 17. Jahrhunderts von Henry Purcell, Giulio Caccini und Claudio Monteverdi, begleitet von den feinen Nuancen des Clavichords von Alexander Gergelyfi.

Während des Abends wechseln sich das gesprochene und das gesungene Wort ab. Ulrich Noethen erweckt die Texte der iranischen Dichterin Forugh Farrochzad zum Leben und schafft einen subtilen Dialog zwischen Dichtung und Musik.

Musik von Henry Purcell, Giulio Caccini et Claudio Monteverdi et und Gedichte der iranischen Dichterin Forugh Farrochzad.

Mit Georg Nigl (Bariton), Alexander Gergelyfi (Klavichorde) und Ulrich Noethen (Rezitation).

Sprache: DE/EN

Einschreibung erforderlich | Zu den Tickets.

Le Salon de Helen Buchholtz

Ausführliches Programm

Henry Purcell (1659-1695)
Now that the sun hath veiled his light
(An Evening Hymn on a Ground) Z 193, entstanden 1688

Forugh Farrochsād (1935-1967)
Mein Herz trauert um den kleinen Garten

Domenico Scarlatti (1685-1757)
Sonata d-Moll K 10 aus Essercizi per Gravicembalo, entstanden um 1738

Forugh Farrochsād
Das Geschenk

Giulio Caccini (1551-1618)
Dolcissimo sospiro aus Le nuove musiche, entstanden 1601/02

Forugh Farrochsād
Mein Herz ist bedrückt

Claudio Monteverdi (1567-1643)
Si dolce è’I tormento, entstanden 1624

Forugh Farrochsād
Leben

Domenico Scarlatti
Sonata a-Moll K 3 aus Essercizi per Gravicembalo

Mathias Énard (* 1972)
Auszug aus dem Roman Kompass, entstanden 2015

Claudio Monteverdi
Ecco di dolci raggi, entstanden 1632

Forugh Farrochsād
Ich denke an den Augenblick

Claudio Monteverdi
lo che armato sinor d’un duro gelo, entstanden 1632

Domenico Scarlatti
Sonata c-Moll K 11 aus Essercizi per Gravicembalo

Forugh Farrochsād
Der Wind wird uns verwehen

Henry Purcell
March aus Music for the Funeral of Queen Mary Z 860, entstanden 1695

Giulio Caccini
La bella man vi stringo, entstanden 1614
O, che felice giorno, entstanden 1614

Henry Purcell
Music for a while aus Oedipus Z 583, entstanden 1692

Dschalāl ad-Dīn Muhammad Rūmī (1207-1273)
Achte gut auf diesen Tag

Ca. 80'

Die begleitende Ausstellung Esch-Uelzecht : les années 50 et 60 des Le Salon de Helen Buchholtz ist nach dem Konzert bis 20 Uhr für das Publikum geöffnet.